Neue Red Fire Garnelen im Schrötarium
Wie schon erwähnt möchte ich mein Schrötarium aufpeppen und neben neuer Deko und Pflanzen sollten auch ein paar neue Mitbewohner einziehen. Im Internet bin ich dann auch die Red Fire Garnelen gestoßen und habe mich sofort in die roten Farbkleckse verliebt. Nachdem ich ein wenig in den Kleinanzeigen gestöbert hatte, habe ich mir gleich 20 neue Red Fire Garnelen abgeholt und in das Schrötarium gesetzt.
Neue Red Fire Garnelen für Anfänger
Natürlich habe ich mich zuvor ein wenig belesen, was die neuen Red Fire Garnelen angeht. Die Red Fire Garnelen gelten als Anfängergarnelen, die hartes und weiches Wasser vertragen. Nur Medikamente, Dünger, Giftstoffe und Schwermetalle sind nichts für sie.
Da ich auf all diese Dinge verzichte passt das mit den Red Fire Garnelen im Schrötarium. Weiterhin sollen sie sehr flink sein und sich gut verstecken können, so das die Schildkröte kaum eine Chance hat sie zu fressen. Super!
Über die Größe des Beckens muss ich mir bei 600 Litern Wasser mit Sicherheit keine Gedanken machen. Dem Einzug der neuen Red Fire Garnelen steht also nichts im Wege.
Neue Red Fire Garnelen
Nach der Umgewöhnung an das andere Wasser, habe ich die neuen Red Fire Garnelen auch gleich ins Schrötarium gesetzt. Die quirligen Kerlchen haben sofort das Becken erkundet und die Schröte hat sie nicht einmal bemerkt. Allerdings hätten es ruhig ein paar mehr sein können, denn sie verlieren sich schon fast im großen Aquarium. Ich hoffe das sie sich so einfach vermehren, wie es überall heißt.
Es waren große und kleine unter den neuen Red Fire Garnelen. Ich gebe zu das mir die ersten Fotos nicht ganz so gut gelungen sind, aber ich übe ja noch. Außerdem hätte ich die Scheibe vorher besser putzen sollen, denn unten am Bodengrund war sie noch ganz schön trüb.
Nun bin ich mal gespannt und hoffe das die Schröte ihre neuen Mitbewohner nicht zum Fressen gern hat. Bis zum nächsten Mal!